3 Videos zeigen einen weiblichen Oberkörper in Jeansjacke, der im Uhrzeigersinn rotiert. Verschiedene Geschwindigkeiten erzeugen parallele und getrennte Drehungen. Dahinter erscheint der Boden mit Streifen im Fischgrät-Muster in orange, rosa und rot.

LATE ist ein langer Ball,  

Barocke Opulenz mit zeitgenössischen Körpern, 

Kollektiver Tanz in Crip Time, 

Ein Exzess an Zeit, 

Ein Experiment in Kollektivität. 

Wie können wir Zeit teilen, wenn wir sie nicht teilen?

Eine Gruppe von Performer*innen kehrt zurück zu den Anfängen der Tanznotation, begibt sich in Formation und vermisst die kulturelle Vergangenheit, die den Machtraum um sie herum definiert hat. Dabei stellen sie die Möglichkeit von Synchronität in Frage. Sie organisieren den Raum entlang ihrer eigenen zeitlichen Spielräume und schaffen so einen Ort voller Gleichzeitigkeiten. Sie greifen tief in die Vergangenheit, um sich selbst eine mögliche Zukunft zu entwerfen.

Recherche und Choreographie: Juli Reinartz 

In Zusammenarbeit mit Addas Ahmad, Ariane Hassan Pour-Razavi, Dasniya Sommer, Matilda Carlid

Recherchebeteiligung: Daria Dönch, Jojo Büttler, Massiamy Diaby

Audiodeskription: Silja Korn in Zusammenarbeit mit den Performer*innen

Dramaturgische Beratung: Gerko Egert

Musik: Iftah Gabbai

Bühne und Kostüm: Juli Reinartz

Produktionsassistenz: Merle Wurl

Technische Leitung: Fabian Bleisch

Fotos und Dokumentation: Iftah Gabbai

Finanziert durch das  Kulturamt Pankow, und die Theater Akademie Uniarts Helsinki. Mit großzügiger Unterstützung durch Kone Stiftungs Saari Residence für Künstler/innen und Forschende. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Unterstützt im Rahmen des Residenzprogramms von PACT Zollverein (Essen), mit Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen. Mit freundlicher Unterstützung des Theater Thikwa.