Barrieren und Hilfe

Im Theater gibt es Barrieren. 

Barrieren ist ein anderes Wort für Hindernisse.

Oft meint man damit Hindernisse für Menschen mit Behinderungen.

Im Theater gibt es diese Hindernisse.

Zum Beispiel sind manche Sachen nur sehbar. 

Sie sind nicht hörbar. 

Das schließt blinde Menschen aus. 

Wir haben uns viele Gedanken zu diesen Grenzen gemacht.

Hier ist eine Liste. 

Darin sagen wir, wie wir Hindernisse abbauen wollen

Kontaktiere uns

Vielleicht macht diese Liste aber nicht alles klar. 

Und du hast noch Fragen. 

Dann kannst du uns gerne schreiben oder anrufen. 

latebirdnight@gmail.com

0159-08138713

Dauer und Pausen

Die Performance dauert 1 Stunde.

Wir spielen diese Performance 3 Mal hintereinander.

An einem Abend.

Dann kann das Publikum später kommen.

Ihr könnt zwischen 7 und 9 Uhr abends ankommen.

Ihr könnt auch eine Pause machen.

Und nach der Pause wiederkommen.

Bitte sagt uns, wann ihr ungefähr kommt.

Das könnt ihr uns sagen, wenn ihr eine Karte reserviert.

Audio-deskription

Blinde Menschen können nicht sehen, was wir auf der Bühne machen.

Damit sie trotzdem kommen können, machen wir eine Audio-deskription.

Das spricht sich: Au-di-o-des-krip-tion.

Deskription bedeutet Beschreibung.

Es gibt also eine Person, die beschreibt, was andere auf der Bühne machen.

Diese Person wird an beiden Tagen in der Performance sein.

Vielleicht wird sie später auch mal eine Pause machen.

Dann ist die Beschreibung unterbrochen.

Das passiert aber nur später am Abend.

Am Anfang des Abends gibt es keine Unterbrechung.

Wer keine Unterbrechung möchte, soll am Anfang kommen.

Es gibt eine Tast-führung als inn der Performance.

Tast-führung bedeutet, dass Menschen Dinge auf der Bühne anfassen können.

Begleitung / Hilfe

Manchmal entstehen Fragen oder Probleme während einer Performance.

Dann kannst du dich an uns wenden.

Es werden 3 Personen mit rosa T-Shirts vor Ort sein.

Sie sind manchmal unten vor dem Haus und manchmal oben.

Sie bringen Zuschauer in den Raum und wieder runter.

Diese Personen können auch bei Fragen und Problemen helfen.

Einfache Sprache

Die Performance hat nicht viel Sprache.

Es ist eine Tanz-performance.

Es gibt manchmal gesprochene Texte.

Diese Texte werden von verschiedenen Personen gesprochen.

Eine Person wird immer einfache Sprache benutzen.

Einlass

Um 19 Uhr abends geht die Vorstellung los.

Das Studio kann 20 Minuten vorher betreten werden.

Das heisst um 18.40 Uhr.

Ab 30 Minuten vorher werden Gäste vor dem Haus empfangen.

Das heisst um 18.20 Uhr.

Es gibt Menschen mit rosa T-Shirts, die dich vor dem Haus empfangen.

Sie begleiten dich dann ins Studio.

Du kannst aber auch später kommen.

Dann gibt es auch Menschen, die dich unten empfangen.

Dann siehst du das Stück ab der Mitte.

Und kannst den Anfang später noch mal gucken.

Das macht nichts.

Das Stück funktioniert auch so herum.

Du kannst spätestens um 20.45 Uhr kommen.

Frische Luft

Der Raum der Performance ist eine kleine Bühne.

Darin werden etwa 30 Personen Platz haben.

30 Personen verbrauchen viel Luft.

Deswegen wird der Raum einmal pro Stunde gelüftet.

Getränke

Bei der Performance wird es eine kleine Bar geben.

Da kann man Getränke bekommen.

Zum Beispiel Wasser, Saft, Wein und Bier.

Wir machen dafür einen Preis-vorschlag.

Und du kannst entscheiden, ob dieser Preis für dich passt.

Rollstuhl

Das Studio liegt im 4. Stock. 

Es gibt zwei Fahrstühle.

Einen Personenaufzug und einen Lift für Rollstühle.

Es gibt keine Bodenschwellen in dem Haus.

Türen sind 93 Zentimeter breit.

Im Studio gibt es Rollstuhl-plätze.

Es gibt eine Toilette für Rollstuhlfahrer.

Ruhe

Im Vorzimmer der Performance gibt es einen Raum. 

Darin sind eine Bank und Sitzsäcke. 

In diesem Raum kann man sich ausruhen.  

Der Ruheraum ist klein.

Er ist auch ein Durchgangszimmer. 

Deswegen ist es dort manchmal nicht ganz ruhig. 

Sitzen

Bei der Performance gibt es verschiedene Möglichkeiten zu sitzen.

Es gibt Stühle.

Es gibt Hocker.

Es gibt Sitzsäcke.

Sitzsäcke sind große, feste Kissen.

Darauf kann man sitzen und liegen.

Man kann in der Performance auch auf dem Boden sitzen.

Toiletten

Es gibt mehrere Toiletten in dem Gebäude.

Eine ist auch für Rollstühle geeignet.

Es gibt auch Toiletten, die nicht dafür geeignet sind.

Alle Toiletten sind für alle Geschlechter zugänglich.

Über-titel

Für taube Menschen bieten wir Übertitel an.

Übertitel bedeutet: Wir schreiben die Texte und Geräusche auf.

Dann projezieren wir, was wir aufgeschrieben haben, an die Wand.

Projeziert bedeutet: wir beleuchten die Wand mit Schrift.

Manche Geräusche lassen sich schwer beschreiben.

Zum Beispiel Musik.

Dann suchen wir eine andere Lösung.

Manchmal spielt das Licht wie die Musik. 

Es flackert zum Beispiel.

Oder hüpft. 

Oder wird immer dunkler.

Dann kann man den Rhythmus oder das Gefühl der Musik sehen.